Melanchthonkirche
 Karl-Friedrich-Straße 20
 76646 Bruchsal-Helmsheim

Gemeindehaus
 Karl-Friedrich-Straße 22
 76646 Bruchsal-Helmsheim




Vertrauenstelefon

Tel: 0800 / 5891629

Hier finden von sexualisierter Gewalt betroffene Personen Beratung und Begleitung - wenn gewünscht anonym und vertraulich

Mittwoch von 12 bis 13 Uhr
Donnerstag von 17 bis 18 Uhr

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Kirchenwahl 2019


Warum wählen?

Alle sechs Jahre werden in unserer Kirche die Gemeindeleitungen neu gewählt. Für manche stellt sich dabei die Frage: „Warum sollte ich wählen? Was wähle ich? Wen wähle ich? Warum wird in der Kirche überhaupt gewählt?“

Die Kirche, und damit jede einzelne Gemeinde vor Ort, beruht auf dem Prinzip der Mitarbeit ihrer Mitglieder. Das ist nicht viel anders, als in einem Verein, einer Partei oder einer anderen Organisation: Nur dann, wenn Menschen sich beteiligen, die anfallenden Arbeiten erledigen, sich sozialgesellschaftlich engagieren – dann funktioniert das Ganze!

In unserer Kirche werden die Leitungsgremien - meist zum größten Teil - mit gewählten Ehrenamtlichen besetzt.

Deren Aufgabe hat Gewicht: Sie erarbeiten Ziele und Schwerpunkte der kirchlichen Arbeit. Sie entscheiden mit, wer in der Kirchengemeinde hauptamtlich tätig ist. Sie wählen den Pfarrer oder die Pfarrerin und wachen über die Finanzen Ihrer Kirchengemeinde.
Gottesdienst und Kirchenmusik, Kindergarten und Diakoniestation, Kinder- und Jugendarbeit, Angebote für Senioren und Bildungsarbeit sowie vieles andere mehr sind Themen in der Gemeinde, die von ihnen bearbeitet werden.

Bleibt die Frage, wie diese wichtigen Leitungsämter besetzt werden sollen. In einer Kirche, die nach demokratischen Spielregeln arbeitet, kann das nur durch eine Wahl erfolgen. Denn die Gemeindeleitung repräsentiert alle Gemeindeglieder, handelt stellvertretend für die Gemeindeglieder und integriert verschiedene Positionen und Meinungen aus der Gemeinde.

Durch Ihre Wahlbeteiligung berechtigen Sie bestimmte Personen aus der Gemeinde, diese Funktionen auszuüben und im Namen aller und für alle verbindlich zu entscheiden. Und je mehr sich an der Wahl beteiligen, desto gestärkter kann ein Leitungsgremium arbeiten.

In allem bezeugt Ihre Gemeinde die Liebe Gottes zu allen Menschen und leistet einen wichtigen Beitrag für die soziale Kultur in Ihrem Wohnort. Mit Ihrer Wahlbeteiligung sorgen Sie dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt. Die Kandidierenden, die sich für das verantwortungsvolle Leitungsamt zur Verfügung stellen, brauchen Ihre Unterstützung!

Spätestens bis zum 16. November erhalten Sie Ihre persönlichen Briefwahlunterlagen. Sollten Ihnen die Briefwahlunterlagen bis dahin nicht zugegangen sein, bitten wir Sie, sich umgehend mit dem jeweiligen Gemeindewahlausschuss oder dem Pfarramt (Tel. 07251/5168) in Verbindung zu setzen. Ab 17. November bis zum 1. Dezember können Sie dann wählen.

Ein herzliches Dankeschön schon jetzt für Ihre Unterstützung!