12.04.2020 Osterkerze anzünden
Ab 6 Uhr wird in der evang. Melanchthonkirche Helmsheim die Osterkerze brennen.
Bis 11 Uhr können Sie in die geöffnete Kirche kommen, ein bereit gestelltes Osterlicht (kleine Kerze) anzünden und dieses - sowie ein Segenskärtchen - mitnehmen.
Achten Sie dabei bitte auf genügend Abstand zu anderen und darauf, dass nicht mehr als sieben Personen zeitgleich in der Kirche sind.
So lönnen wir zwar nicht gemeinsam Ostern feiern wie sonst, sind aber doch durch das gemeinsame Osterlicht miteinander verbunden.
09.04.2020 Online-Gottesdienst an Gründonnerstag
Test der Videokonferenz am Mittwoch 20-21 Uhr: Online-Gottesdienst besuchen
„Zeichen der Verbundenheit“ - Das andere Abendmahl
Am Gründonnerstag, 9. April 2020, um 20 Uhr (Läutebeginn 19.50h), laden wir herzlich zum gemeinsamen Abendmahl ein. Da wir uns nicht in der Kirche versammeln können, probieren wir eine andere Form der Begegnung aus. Wir verbinden uns miteinander über eine Video-/Telefonkonferenz.
Der Raum ist ab 19:30 Uhr bereits für Sie geöffnet. Wir starten um 20:00 Uhr.
Die einzelnen Elemente des Gottesdienstes hat der Hauskreis Heidelsheim/Helmsheim vorbereitet und „überträgt“ sie aus verschiedenen Wohnungen. Die Predigt und Einführung zum Abendmahl übernimmt Pfarrer Thomas. Bereiten Sie dazu in Ihren Häusern einen Teller mit Brot und – so vorhanden – Traubensaft oder Wein vor.
In der Sonderausgabe des Gemeindebriefes, den Sie diese Woche erhalten haben, finden Sie ab S. 30 eine „Anleitung zum Hausabendmahl“.
Andachten und Gottesdienste im Fernsehen und im Internet
ERF (Evangeliumsrundfunk): Über digitales Satelliten-Radio, über DAB+ (digitales Radio) und im Internet über www.erf.de. Dort finden sie ERF Gottesdienste, Andachten, Auslegungen zu den Tageslosungen, Auslegungen zur fortlaufenden Bibellese, christliche Talk-Shows uvm.: Bei den Beiträgen „Bibel heute“ und „Wort zum Tag“ finden sie auch Andachten und Auslegungen von Pfarrer Jörg Muhm. Oder einfach ins Suchfeld „Jörg Muhm“ eingeben. Sendezeiten von Bibel heute 05:45 Uhr, 11:45 Uhr, 19:00 Uhr, online jederzeit abrufbar.
ZDF: Fernsehgottesdienste am Sonntagmorgen um 09:30 Uhr im Fernsehprogramm des ZDF (auch auf www.zdf.de im Live-Stream)
Bibel.tv: Andachten, Themen und Gottesdienste über Satelliten-TV oder www.bibeltv.de
SWR: Südwest-Rundfunk. Andachten unter dem Titel „Wort zum Tag“, jeden Tag um 07:57 Uhr in SWR 1 oder unter www.swr.de.
Stellungnahme 14.03.2020
Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht.
Psalm 36,10
Wer den Sohn hat, der hat das Leben.
1.Johannes 5,12
Mit Losung und Lehrtext von heute grüßen Sie die beiden Kirchengemeinderats-Gremien, Pfarrer Jörg Muhm und die Diakone Manuel Härer und Daniel de Jong.
Gemäß der Vorgabe der Landesregierung und der Stadt Bruchsal, aufgrund der sprunghaften Ausbreitung des Corona-Virus, sind wir als Gemeindeleitung gefordert, Entscheidungen zu treffen, die unsere Arbeiten in den nächsten Wochen einschneidend verändern und die uns nicht leicht gefallen sind. Es geht uns dabei nicht um eine Panikreaktion. Aus Liebe zu unseren Nächsten, die diese Krankheit mit voller Härte treffen könnten, haben wir uns zu folgenden Maßnahmen durchgerungen. Gemeinsam versuchen wir, den Prozess der Verbreitung von COVID-19 die Geschwindigkeit und Wucht zu nehmen. Bei alledem sehen wir uns in Gottes Hand, in Gebet und Fürbitte miteinander verbunden.
Das bedeutet konkret:
Gruppen, Kreise, Chöre und Gemeindeveranstaltungen aller Art einschließlich der Gottesdienste der Kirchengemeinden Heidelsheim und Helmsheim werden bis auf weiteres ausgesetzt.
Die Kindergärten in Helmsheim und Heidelsheim schließen ab Dienstag (17.03.2020) bis auf weiteres (mindestens bis zum Ende der Osterferien).
Bis auf weiteres feiern wir in unseren Gemeinden keine öffentlichen Gottesdienste.
Jeden Sonntag stellen wir jedoch auf den beiden Internetseiten der Kirchengemeinden eine Predigt ein. Diese gibt es online sowie in gedruckter Form oder als Audio-CD in den Kirchen. Wir empfehlen auch den „Besuch“ von Fernseh- oder Radiogottesdiensten.
Als Kirchengemeinden wollen wir jeden Tag unsere Kirchen öffnen:
In Heidelsheim wird die Martinskapelle täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein und in Helmsheim ist die Melanchthonkirche Montag bis Samstag von 17 bis 18 Uhr sowie sonntags von 10 bis 11:30 Uhr offen. In der Regel wird zwischen 17 und 18 Uhr in beiden Gemeinden ein Hauptamtlicher anwesend sein.
Bitte halten Sie beim Besuch in den Kirchen einen ausreichenden Abstand zu den anderen anwesenden Besucher*innen.
Die Jubelkonfirmationen am 29. März und 5. April werden verlegt. Die Jubilare informieren wir noch schriftlich.
In welcher Weise Osterfeierlichkeiten stattfinden können, entscheiden wir situationsbedingt und informieren kurz vor Ostern. Das Osterfrühstück findet leider nicht statt.
Für Beerdigungen, Taufen und Trauungen finden wir im Gespräch mit den Betroffenen individuelle Regelungen.
Der Konfirmandenunterricht fällt bis auf weiteres aus, ebenso der Konfirmandentag.
Für die Konfirmation wird in Absprache mit Konfis und Eltern eine angemessene Lösung angestrebt, wenn die Entwicklung der Lage absehbar ist.
Sollte sich die Lage verändern und damit diese Regeln nicht mehr in dieser Schärfe nötig sein, informieren wir Sie kurzfristig.
ZEICHEN DER HOFFNUNG
„Lasst euer Licht leuchten vor den Menschen, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“ Mt. 5,16
Genauso wichtig wie die Schutzmaßnahmen werden in den nächsten Wochen ermutigende Maßnahmen für die Menschen um uns herum sein. Deswegen lasst uns kreativ werden und überlegen, wie wir den Menschen dienen und damit Jesu Liebe bezeugen können.
Bei Fragen, Gesprächsbedarf oder wenn Sie selber Hilfe brauchen, oder jemanden kennen, der Unterstützung benötigt, können Sie sich bei uns melden. Wir haben dazu folgende Telefonnummer 07251-3589909 und folgende E-Mailadressen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingerichtet.
Natürlich erreichen Sie tagsüber unsere Hauptamtlichen und unser Pfarramt zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen, dass dieser Schritt mit keinerlei Vorkommnissen in und im Umfeld unserer Kirchengemeinden in Zusammenhang steht. Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung sind uns keinerlei Infektionen oder Verdachtsfälle in den beiden Kirchengemeinden bekannt.
Bitte, vergesst einander nicht und bleibt auf vielen verantwortbaren Wegen in Kontakt miteinander.
Weiterführende Informationen zur aktuellen Lage:
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Bundesgesundheitsministerium: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Landkreis Karlsruhe: karlsruhe.de/corona
Bruchsal: https://www.bruchsal.de/Home/Aktuelles/coronainfo.html
Predigten ab 15.03.2020
In Zeiten des Corona-Virus haben wir uns als Kirchengemeinden Heidelsheim und Helmsheim entschieden, unsere Gottesdienste ab 15.03.2020 bis auf weiteres auszusetzen.
Dennoch wollen wir mit Ihnen im Wort und im Geist Gemeinschaft haben und auf das Predigtwort zum Sonntag hören.
Dazu veröffentlichen wir an dieser Stelle die Predigt des jeweiligen Sonntags als PDF sowie den Link zum Download der aufgezeichneten Predigt als Audio-Datei.
Geplant ist zudem, die Audio-Datei auch als CD bereitzustellen.
Vorweg aber zunächst ein Gebet für diese Coronavirus-Zeit.
Und hier die Andachten und Predigten
(Sie können die aktuelle Predigt auch per Telefon unter 07251-3800799 anhören):
7. Sonntag nach Trinitatis 26.07.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
6. Sonntag nach Trinitatis 19.07.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
5. Sonntag nach Trinitatis 12.07.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
4. Sonntag nach Trinitatis 05.07.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
3. Sonntag nach Trinitatis 28.06.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
2. Sonntag nach Trinitatis 21.06.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
1. Sonntag nach Trinitatis 14.06.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Trinitatis 07.06.2020
Pfingstmontag 01.06.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 24.05.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 17.05.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 10.05.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 03.05.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 26.04.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 19.04.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Ostersonntag 12.04.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Karfreitag 10.04.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Gründonnerstag 09.04.2020
Palmsonntag 05.04.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 29.03.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Sonntag 22.03.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Andacht 19.03.2020
Textdokument (PDF) Audio-Datei (MP3)
Predigt 15.03.2020
Vortrag Diospi Suyana
Dr. Klaus-Dieter John präsentiert:
Glaube versetzt Berge - Wie ein Krankenhaus in den Anden entstand.
Montag, 21. Juni 2021, 19 Uhr,
Katholische Kirche St. Maria, Schwabenstraße 18, 76646 Heidelsheim. Eintritt frei!
Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel 07251 / 39 17 431)
Es erwartet Sie eine Präsentation über den Traum zweier Menschen mit einer besonderen Vision: Die Geschichte von Diospi Suyana, einem modernen Hospital in den Anden Perus. Die Quechuas, Nachfahren der Inkas, werden ausgebeutet und wie Menschen dritter Klasse behandelt und leben zum größten Teil im so genannten „Armenhaus“ Perus, Apurímac. Trotz unzähliger finanzieller und bürokratischer Hürden, hat das deutsche Arztehepaar Dres. Martina und Klaus-Dieter John für Tausende von Berglandindianern mit ihrem Missionskrankenhaus eine medizinische Versorgung aufgebaut, die dem europäischen Standard entspricht. Die Geschichte erinnert an einen Krimi. Außerdem gibt es eine Zahn- und Augenklink, ein Kinderclubhaus, eine internationale christliche Schule und ein Medienzentrum. In Anerkennung Ihrer Arbeit erhielten Sie im April 2018 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Dr. Klaus-Dieter John präsentiert: Glaube versetzt Berge - Wie ein Krankenhaus in den Anden entstand.
Montag, 21. Juni 2021, 19 Uhr, Katholische Kirche St. Maria, Schwabenstraße 18, 76646 Heidelsheim. Eintritt frei!
Frühlingsmarkt for future
Kirchengemeinderat konstituiert
v.l.n.r. Daniel Schwedes, Monika Klein, Markus Hoek, Jan Schupp, Kerstin Thomas
Nach den Wahlen zum Kirchengemeinderat im Dezember 2019 hat sich nun der neue KGR konstituiert. Den Vorsitz übernimmt Markus Hoek, Pfarrer Jörg Muhm und Monika Klein übernehmen gemeinsam den stellvertretenden Vorsitz. Das Amt des Schriftführes wird von Daniel Schwedes übernommen, Jan Schupp ist Stellvertreter. Kerstin Thomas ist im Kindergartenausschuss und Jan Schupp ist Kontaktperson für den Ausschuss Bau GMT. Monika Klein hat auch interimsweise die Koordinatorin für das Gemeindefest übernommen.
Der Kirchengemeinderat besteht aus fünf von den Gemeindemitgliedern gewählten Ältesten, sowie aus dem Pfarrer und unseren zwei Gemeindediakonen. Der Kirchengemeinderat ist das Leitungsgremium der Gemeinde, er plant die Arbeit der Gemeinde, entscheidet über Ausgaben, Einstellungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Bauvorhaben. Der Kirchengemeinderat berät, informiert, schlichtet, diskutiert und tagt einmal im Monat. Viele Aufgaben werden an Ausschüsse delegiert, sie bereiten Beschlüsse vor und sorgen für die Umsetzung.
Die Mitglieder des Kirchengemeinderat sind:
- Hauptamtliche: Pfarrer Jörg Muhm, Gemeindediakone Daniel de Jong und Manuel Härer
- Ehrenamtliche: Markus Hoek, Monika Klein, Jan Schupp, Daniel Schwedes, Kerstin Thomas
Jahreslosung 2022
lesen Sie hier eine Auslegung zur Jahreslosung 2022.